Skip to main content

Thank You 500,000 readers

London swinging London, noch immer!

London swinging London - diese Stadt ist ein Faszinosum an und in sich.
by Earl of Cruise
Einerseits ist London "steif", andererseits ist London pulsierendes Leben. Hier in London entstanden und entstehen weltweite Trends. London ist facettenreich. London ist modern. London ist trendorientiert.
London London Eye Westminster Thamse The Shard
2014 - Blick über London mit bekannten Sehenswürdigkeiten - Source: Wikipedia (originalgröße) 
Kultur finden Sie an allen Ecken und Enden - also nicht nur den Tower mit seinen Raben, den Buckingham Palace , St.Paul´s, Westminster Abbey (das Parlament) und vieles mehr.
London ist die Hauptstadt von Großbritannien, also der Vereinigten Königreiche der britischen Inseln - quasi eine britische EU. Und nebenbei ist Swinging London die ehemalige Kapitale, das Herz des British Empire, des größten Reiches das Menschen auf Erden geschaffen haben. Nun so mancher Brite glaubt noch heute, dass er ein Teil dieses Empires ist ... Manche brauchen länger. Dafür hat es aber das Commonwealth.
Buckingham Palace - Source: Wikipedia (originalgröße)
London hat offiziell 7,5mio Einwohner und im Speckgürtel von London leben noch einmal 5,5mio Menschen.
The Cityof London, auch nur "city" genannt - Source: Wikipedia (originalgröße)
London hat 32 Boroughs (Bezirke), wovon einer die City ist - City of London. Hier schlägt das wirtschaftliche Herz von Großbritannien, mit seinen Banken, den Banken, und den Banken ... daneben Versicherungen und Handelsunternehmen. Die Industrie- und Hafenstadt London gibt es so nicht mehr seit der Thatcher Ära. Wenn man sich der Gewerkschaften entledigen will, die es zuweilen mit Streiks übertrieben haben, dann entledigt sich man eben der Industrie ...
 
London selber hat eine Siedlungsgeschichte, die bis in die Bronzezeit, also Stonehenge zurückreicht. Dann siedelten dort die Kelten und die Römer gründeten Londinium, welches allen aus Asterix bei den Briten bekannt ist ... nicht? ... Es dauerte ein wenig, zuweilen recht blutig, bis sich die einzelnen Stämme auf der britischen Insel zusammenfanden und London, die unumstrittene Hauptstadt der Inseln wurde. Nun mit dem Brexit Votum, hat sich da so das eine oder andere etwas verschoben, in der Sichtweise ...
Europa verschloss sich im 16.Jhdt. gegenüber England und seiner Tuchindustrie. Dann wollten die europäischen Mächte, insbesondere Spamien, die erste englische Königin, Elisabeth, nicht akzeptierten. Man versuchte England, und damit London, vergeblich mit einer Armada zu bezwingen und scheiterte, wie auch alle Nachfolgenden ... England, verbrieft mit königlichen Papieren von Elisabeth I. und zahlreichen Nachfolgern, "Seeräuberte" und stieg nach Elisabeth I. zur beherrschenden Seemacht auf, und schuf das Empire, welches unter Queen Victoria seine Größte Ausdehnung erreichte. Getrieben war diese Expansion von der Idee des freien Handels - okay, damals mit Kanonenbooten. Man tauchte vor irgendwelchen lukrativ erscheinenden Küsten auf, ballerte ein wenig oder nicht, und `diktier-verhandelte´ man einen hoch geweinnträchtigen Vertrag - für die Briten natürlich. Und gerade im 19.Jhdt. kumulierte sich in London der Reichtum, aber auch die Kehrseite.
Auch wenn The Tube (U-Bahn), sie unterfährt London seit über 150 Jahren, um 01:00 ihre Tore bis 06:00 schließt, kann man trotzdem das Nightlife genießen. Es gibt nicht nur Notting Hill und Soho. London ist voll von exzellenten Bars, Pubs und Restaurants - man kocht zuweilen richtig gut dort. London bietet trotz allen Gerüchten auch eine gute Küche, wobei die italienischen Restaurants sehr stark frequentiert werden. An Jamie Oliver kann es nicht liegen ... Man sollte es ruhig in einem der zahlreichen Pubs mit Küche versuchen. Nur sollte man sich, zu sehr später Stunde, neben einem entsprechenden U-Bahn Ticket für den Tag, nach der Disco, Bar, etc., eines der London Caps vorbestellen. Sonst wartet man! Ein Fußmarsch vom Trafalgar Sqaure zur Knightsbridge, wenn Sie ihr Hotel gegenüber dem Victoria and Albert Museum gewählt haben sollten (The Rembrandt,15 Thurloe Place), kann ein ermüdendes Trimm-Dich-Programm sein. Es zieht sich ...
Das Hotelangebot in London sehr vielfältig, von sehr preiswert bis High End Luxus. Wobei man sich etwas Gutes tun sollte und nicht das günstigste Angebot auswählen sollte ... zuweilen können die Schränke dort schon belegt sein ... Man kann international Nächtigen oder very British - es muss nicht gleich The Goring sein.
The Savoy - courtesy The Savoy
Und sie sollten ruhig auch einmal die Institution von London zum Five-o´Clock Tea ausprobieren - Anzug mit Krawatte und eine Reservierung im Savoy, frisch und stilsicher renoviert, sind zwingend. Aber hier ist diese britischste aller Traditionen noch die lebendigste. Daneben wäre noch The Ritz zu nennen. Auch bitte reservieren und adrett gekleidet erscheinen.
The Ritz, Tearoom - courtesy TheRitz
The Ritz - courtesy The Ritz
Und dann hat London jede Menge Kultur zu bieten:
Londons lange Theatertradition kann bis in die englische Renaissance zurückverfolgt werden (Tipp für Besucher: The Rose Playhouse, und Shakespeares Globe - ein Nachbau). Den Zuschauern von Big Brother wird der Namensgeber vielleicht auch als "Schüttelbier" bekannt sein ... Ob er nun wirklich alle diese fantastischen Stücke selber geschrieben hat oder nicht, vielleicht Marlowe und andere, ist egal - man sollte sich Shakespeare auf der Bühne als Erlebnis gönnen. Man sollte die Frage, ob Shakespeare oder Nicht-sein, im Königreich nicht allzu laut stellen ... man hält große Stücke auf ihn ... Und im Westend reihen sich die Theater mit klangvollen und weniger klangvollen Namen an einancer.
Die Museumslandschaft ist eine der vielfältigsten, die man erleben kann. Alleine dafür lohnte sich eine Reise nach London. British Museum, National Gallery, Museum of London, Tate Galleries, Victoria and Albert Museum, Natural History Museum - Kinder (und auch Erwachsene) werden die Ausstellung der Dinosaurier lieben [1], Science Museum [1], Sir John Soane's Museum [1], Saatchi Gallery, National Maritime Museum andRoyal Observatory Greenwich, The Wallace Collection [1], Imperial War Museum, Tower, Madame Tussauds, u.v.m.
Galerien finden sich in London zu Hauf und in fast allen Boroughs. Manche bieten preiswerte Schnäppchen, andere sind sündhaft teuer. Aber schauen könnte man doch ... und vielleicht bringen Sie Einrichtungsideen mit nach Hause.
Man findet in den Parks von London, wie dem Hyde Park, auch andere Parks zum Relaxen, wenn man in London am Tage die Energie zum Shoppen genutzt hat - Tottenham Court Road, Oxford, Regent und Bond Street sind immer noch gute Adressen. Soho, Chelsea, Covent Garden, Charing Cross Road, Camden Town, und in der Kensington High Street oder Knightsbridge, mit Harrods und anderen guten Einkaufstempeln, um die Kreditkarten zum Glühen zu bringen. Es kann Ihnen hier passieren, das am Counter neben Ihnen plötzlich irgendeine Berühmtheit begegnet - Keine ungefragten Selfies bitte! Hier findet jeder etwas - Mode, Lifestyle Produkte, Kunst, Antiquitäten, alte Bücher, einfach alles. London ist ein Einkaufsmekka, von preiswert bis High End.
Für die Beweglichkeit in London ist die OYSTERCARD unbedingt zu empfehlen.
Nicht umsonst strömen jedes Jahr Millionen von Arabern aus den Golfstaaten, oder Russen und Chinesen zum Shopping nach London.
Der Golfstrom macht es ein wenig wärmer dort, aber nicht regenfrei! Also Schirm nicht vergessen!
Wir haben in der Schule das "Oxford English" erlernt, woran der Brite, besonders an der received pronounciation, schnell den Deutschen erkennen kann ... keine Sorge, seit 2006 mögen uns die Briten - wir sind nicht mehr die "Krauts". Aber dieses Schulenglisch wird so gut wie nicht auf der Straße gesprochen. Sie werden alle möglichen Dialekte und Slangs der englischen Welt zu hören bekommen - kann nit verstan? - keine Sorge, einfach nachfragen. Pardon Pease? Man ist trotz aller Hektik polite. Man drängelt sich nicht vor und man rempelt nicht wirklich. Dazu gehört auch die beim Gehen gerauchte Zigarette nicht einfach auf die Straße zu schnippen, oder auszuspucken ... könnte ein teures Bußgeld geben.
Das Preisniveau ist in London zuweilen erschreckend hoch, auch wenn das British Pound fast auf dem Niveau unseres Euro liegen sollte. Alles hat einen "swinging London" Zuschlag. Multiplizieren die ausgeschrieben und genannten kurz mit 1,1 dann haben Sie es in Euro - derzeit Mitte Okt 2016.
Nach London kommt man relativ einfach. Denn zum einen gibt es verschiedene Flughäfen, wovon einer Mitten in der Stadt liegt. Mit der Bahn geht es auch - via Tunnel mit dem Eurostar. Das mit dem eigenen Auto sollten Sie vielleicht lieber lassen. Einmal fahren die Briten alle auf der falschen Seite und zum anderen ist der Privat-PKW in London nicht mehr gerne gesehen. Es fällt seit 2003 eine Tagesgebühr von GBP 10,- an. Und dann gibt es noch die Unart falsch parkenden Autos so komische Klammern an die Reifen zu setzen. Also nicht an Trotoirs parken mit einem Gelben Streifen, und schon gar nicht an denen mit gleich Zweien. Diese Klammern (clamps) wieder los zu werden kostet richtig, und das Geräusch, wenn man nicht bezahlt, ist einfach zu peinlich auf dem Nachhauseweg ...
Mittel
The Henry VIII Hotel, 19 Leinster Gardens, In Bayswater in einer schönen Gegend gelegen mit Schwimmbad, netter Crew, kleinen Zimmern und einem miserablen Frühstück.
Holiday Inn Express London Royal Docks-Docklands, Silvertown Way, günstiges 2004 renoviertes Hotel in den Docklands mit günstiger Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und nahe am London City Airport.
Lancaster Hall Hotel, 35 Craven Terrace, London W2 3EL, tel. +44 20 7723 9276, fax: +44 20 7706 2870, sauberes und günstiges Hotel nahe Bayswater und der Paddington Station. Im Hotel gibt es einen YouthWing, in dem für reisende allen Alters noch preisgünstigere Zimmer angeboten werden.
Meininger Hotel London Hyde Park, 65 - 67 Queen`s Gate, tel. +44 203 3181 407, Das Meininger Hotel wurde 2006 in London eröffnet und befindet sich nahe des Hyde Parks und ist sehr gut an öffentliche Verkehrsmittel (U Gloucester Road) angebunden.
Gehoben
Hilton London Paddington, 146 Praed Street, gehobenes traditionsreiches Hotel unmittelbar am Bahnhof Paddington mit Direktzugang aus der Bahnhofshalle.
The Rembrandt, 15 Thurloe Pl, London SW7 2RZ, ein very british Hotel mit Charme und Charakter
Thistle Bloomsbury, Bloomsbury Way, Don't judge a book by its cover gilt für dieses Hotel in besonderen Maße. Für alle die in London viel unternehmen wollen liegt dieses Hotel genial zentral mitten zwischen den großen Musicals und den bekanntesten Einkaufsstraßen. Unbedingt sollte man prüfen ob man mit den oftmals über weite Strecken verkehrenden, direkten Buslinien vor der Hoteltür nicht viel schneller an sein Ziel kommt als mit der Tube.
St. James’s Hotel & Club, 7-8 Park Place, St James’s (Metro: Green Park), +44 20 7316 1600 info@stjameshotelandclub.com, fax: +44 20 7316 1603), checkout: 12. Inmitten von Mayfair, in der St. James's Street befindet sich St. James’s Hotel and Club. Das hotel liegt ganz in der Nähe der Green Park U-Bahn Station in direkter Nachbarschaft zum Buckingham Palace, zur Burlington Arcade und den Shops und Restaurants der Jermyn Street.


[1] Freier Eintritt!

Ein mit Links und Hinweisen gespickter Artikel - Cruise Destination London, by Alexander Naughton

Comments

Popular posts from this blog

Ocean Liners in Movies or Films at Sea (updated Nov 2017)

For liners and the shipping companies movies and films had been a top marketing tool Movies or Films and liners at sea, had been intriguing me since I have read about in my youth in LUXUSLINER - BILDER EINER GROSSEN ZEIT by Lee Server ( THE GOLDEN AGE OF OCEAN LINERS ). But earlier, mot only since my first crossing, I was keen watching movies with liners in it, and disapointed, which was an understatement, when I realized the films have been made in a set ashore in some movie "factory". That was after my first crossing.   by Earl of Cruise an essay in progress `Sabrina´, Humphrey Bogart in the office, while LIBERTÉ is sailing out of New York harbor - screenshot Ocean liners, especially those of the luxury category, had been the location of dramas, love stories, thrillers, suspense and catastrophies sinde film was born, or nearly. In this list, the most descriptions are taken from Wikipedia, as I guess no one can expect having seen all these films ... otherwise I w...

Thank You 500,000 readers

HISTORY - The CUNARD - WHITE STAR Liner rms QUEEN ELIZABETH (1938-1972)

Over years, in my early youth, the QUEEN ELIZABETH was shaping my mind for the perfect ocean liner, despite having made my first experiences with a liner onboard the HANSEATIC (1), ex EMPRESS OF SCOTLAND, ex EMPRESS OF JAPAN. When leaning at the rail of HANSEATIC entering the port, my eyes where every where and I wished to by a camera, I took all in. And when seeing the QUEEN ELIZABETH with my own eyes, the nice behaving young boy turned into a tomboy, that my grandmére was no longer able to tame ... I did draw quite a lot of looks, back then. I found, while on research, this article and thought it interesting publishing in my blog: written and published by John Sheperd at liverpoolships.org editing and comments by Earl of Cruise I ( John Shepard ) joined the CUNARD LINE in March 1962 as an Assistant Purser and sailed the QUEEN ELIZABETH throughout that year, before transferring to the Liverpool-based CARINTHIA in November, where I remained as Crew Purser for the next five...

Starting rms EMPRESS OF BRITAIN from cold

rms EMPRESS OF BRITAIN, 1930, Cold Starting Canadian Pacific Steamships Ltd., Builders: John Brown, Clydebank by Stephen Carey, editing by Earl of Cruise rms EMPRESS OF BRITAIN - own collection   1 Overview of the machinery spaces 1.1 Boiler rooms The ship is (or was) a quadruple screw Canadian Pacific liner fitted with two Scotch fire-tube boilers at 200lb/in 2 , one Johnson water-tube boiler and eight Yarrow 5-drum water-tube boilers, operating at 425lb/in 2 , 725 ° F superheated.   In SI units this converts to 13.8bar saturated (198 ° C) for the Scotch boilers, and 29bar, 385 ° C superheated.   At 29bar the saturated temperature is 234 ° C, so the boilers operate at 151 ° C superheat. The boilers are arranged in 2 boiler rooms, one forward and one aft, separated by oil fuel tanks. In the forward boiler room are the 2 Scotch boilers, the Johnson boiler and two Yarrow boilers.   In the aft boiler room are the remaining 6 Yarrow boilers.   A profi...

HISTORY - The loss of ps CONNAUGHT, flagship of GALWAY LINE

The loss of GALWAY LINE´s CONNAUGHT intrigued me after a friends sending of a copy of  GALWAY ADVERTISER of Thu, Sep 15, 2016, about . Intuiged by an earlier finding about, I started a research for this article. The loss of the ps CONNAUGHT , ATLANTIC ROYAL MAIL STEAM NAVIGATION Co. or GALWAY LINE , October 8th 1860. The CONNAUGHT was launched to reverse the sliding fortunes of the J Orwell Lever’s GALWAY LINE, and had a severe blow to the company. Although the local press tried to make the most of the fact that of the 591 people on board, not one life was lost, the bad publicity soured the public towards GALWAY LINE, which was at the same time in financial trouble. by Earl of Cruise CONNAUGHT of ATLANTIC ROYAL MAIL STEAM NAVIGATION Co. or GALWAY LINE - courtsey Timothy Collins, Transatlantic Triumph and Heroic Failure: The Galway Line The ATLANTIC ROYAL MAIL STEAM NAVIGATION Co., GALLWAY LINE is one of the examples in the beginning of the Transatlantic steam age, th...

Destinations - Sicily arts and history a cruise onboard ANDREA

Because of an FB pruderie action I remembered a cruise to Sicily, its art and history showing, on board the late ANDREA. Cruise onboard ANDREA in the Mediterranean - a travel review. by Earl of Cruise   The Hercules monument in Kassel, which is listed in the UNESCO Worldheritage list! Delisted by FaceBook because of his "naked butt" ... ridiculous! overbearing! hypocritic! - courtsey GRIMM HEIMAT NORDHESSEN The Hercules monument in Kassel with a naked butt. Goes not at all, found Facebook. Now tourist administratives have put on a bathing suit. No one, neither the false US, or any other pruderie should be imposed on us European. And art is ART! Wether naked or not, and the prude and/or evangikalists have to withstand it. Period! The UNESCO Worldheritage HERKULES - Source: YouTube But it was reminding me on another statue, the charioteer of Mozia, which is now on loan in the BRITISH MUSEUM . But back to the cruise on board ANDREA , now SERENISSIMA, e...

HISTORY - ts / ss BREMEN and ts / ss EUROPA

Germany’s two luxury liners, BREMEN and EUROPA , have not only played an important part in their country’s mercantile revival, but have added also an immortal chapter to the history of transatlantic travel. Copy from Shipping Wonders of the World   From part 6 , published 17 March 1936 editing by Earl of Cruise ss / ts BREMEN in her early years - Source: Shipping Wonders of the World/Bundespresse Archiv The PRIDE OF A NATION - the NORDDEUTSCHER LLOYD quadruple-screw turbine express liner BREMEN . The keel of this ship was laid in June 1927. Her launch took place in August, 1928. In less than a year later, the Bremen made her first voyage to America, when she crossed the Atlantic from Cherbourg to New York in four days seventeen hours forty-two minutes, thus setting up a new record and gaining the coveted “Blue Riband”. During the passage the Bremen attained an average speed of 27.83 knots. ss / ts BREMEN in her early years - Source: W ikipedia For the pop...

HISTORY - SPIRIT OF PROGRESS the Australian luxury day express train

The Australian luxury day express train SPIRIT OF PROGRESS was the most important express train of VICTORIAN RAILWAYS , a state corporation of Victoria , and one of the most important trains in Down Under. The train is a masterpiece of ART DÉCO design from Down Under. The widely unknown train was in service from 1937 till 1986. First the SPIRIT OF PROGRESS did run from Melbourne to Albury , because of the broad gauge of VICTORIA RAILWAYS (1,600 mm). At the boarder between Victoria and New South Wales the passengers had to leave the SPIRIT OF PROGRESS and go on with their trip to Sidney on the standard gauged (1, 435 mm) train of the New South Wales Railway system. In 1962 the SPIRIT OF PROGRESS could run straight to Sydney. But was withdrawn in 1986, caused by the lack of paying passengers. by Earl of Cruise VICTORIAN RAILWAYS S Class steam locomotive 302 EDWARD HENTY trajecting the SPIRIT OF PROGRESS - courtesy © Weston Langford The late 1930's saw a new era in ...

Cruise Market - 1,81 Millionen Kreuzfahrtgäste aus Deutschland

Passagierzahlen 2015 by Earl of Cruise Der Kreuzfahrtmarkt 2015 stieg in Deutschland um 2,3% auf 1,81 Millionen Kreuzfahrtgäste auf Hochseeschiffen. Quelle: CLIA Deutschland Erstaunlich gering, auf den ersten Blick, fiel im vergangenen Jahr die Steigerung der Passagierzahlen in Deutschland aus. Es hat aber einen simplen Grund. Dem Markt fehlten Bettenkapazitäten. Die DEUTSCHLAND fiel durch den Konkurs der Eigner aus, und die beiden AIDA Neubauten aus Japan sollten eigentlich viel früher für AIDA buchbar und im Einsatz sein und Gäste über das Meer tragen. Allerdings legte  der Umsatz der Kreuzfahrtgesellschaften und Anbieter um 5,7% auf rund € 2,9 Milliarden, weil die Tagesrate um 4,9% auf € 181,86 von € 173,00 in 2014 (2013 € 171,00) stieg. Bei den durchschnittlichen Reisepreisen fällt auf, dass bei Reedereien aus Deutschland durchschnittlich € 1.580,00 fällig werden, während es bei internationalen Reedereien € 1.331,00 sind. Weiter gesunken ist die durchschnitt...

Politics and Society - Prudery banns Art in the Web

FACEBOOK the biggest social media plattform has done it again. Never learned! Their prudery algorythms banned again human cultural heritages because of NUDITY ... if it wern´t that serious, it could be hilarious. Art work of Rubens in Les Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique (MRBAB), posted on the Toerisme Vlaanderen FACEBOOK site was banned because of nudity. Hilarious, as FACEBOOK got a bloody nose for the same in 2017, including being heartly ridiculed. A morality standard that suits evangical flatearthers and other victorian double moralists. by Earl of Cruise While posting this article in various groups ... all of a sudden FACEBOOK blocked me for further postings in groups where I am a member ... If this is not censorship, then what else it is?  FACEBOOK’s overzealous censoring software (algorhythm) has brought the social media giant into controversy with increasing frequency, even as it faces intense criticism on another front for doing too little to prevent the...