Die schöne Hamburgerin - ts HANSEATIC Die HANSEATIC I, ex SCOTLAND, ex EMPRESS OF SCOTTLAND, ex EMPRESS OF JAPAN by Earl of Cruise ts HANSEATIC - Postkarte (eig. Sammlung) Nasskalt hob sich der Morgennebel aus der Elbe. Mit dem Bug Richtung Cuxhaven schob sich der ganze Stolz der Hansestadt seewaärts: " D ie schöne Hamburgerin" ... Sie war in der Tat eine Schönheit. Aus der alten als "Schrottland", in Hamburg verspotteten Hülle, machten die Werftarbeiter ein Schmuckstück. Auf ihr machte ich meine ersten "Seebeine". Und sie ist es, welche mich mit dem "Bazillus der Seefahrt infizierte". Diesen Erfolg muss ich ihr zu Gute halten. Die HANSEATIC I war in der Tat ein erfolgreiches Schiff, was auch an dem genialen Axel Bitsch Christensen lag. Er perfektionierte den vor dem 1. und 2.Weltkrieg gerühmten "deutschen Service", und ließ seine Crew immer lächeln. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nicht gespielt war, wie wir ...
s s / te NORMANDIE starting from cold Owners: COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE BUILDERS: PENH Ö ET, St. Nazaire, France by Stephen Carey © , editing by Earl of Cruise This document is almost exclusively about the engineering aspects of NORMANDIE , mainly on how to start her up from cold. If you are looking for photos of the passenger spaces, there is a plethora of them on the web, in Facebook groups - Admirers of the ss Normandie , ss Normandie photographic file , The French Ocean Liners / Les Paquebots Fran ç ais , ss Normandie , GREAT LINERS OF THE PAST & PRESENT , and others, Pinterest and in articles about NORMANDIE here in the blog, please see at the end of the article. Using "ss" for NORMANDIE is quite incorrect, as NORMANDIE was a Turbo Electric vessel and not a steamship, therefore NORMANDIE should be adressed as "te". by Earl of Cruise te / ss NORMANDIE berthed in Le Havre, Gare Maritime May 29th, 1935 - colouring courtesy ...