Neubauten für die Küstengewässer Norwegens und den Lofoten, wie auch Arktis und Antarktis. by Earl of Cruise © HURTIGRUTEN und ROLLS EOYCE MARINE Heute hat HURTIGRUTEN in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie bei KLEVEN VERFT in Ulsteinvik, Norwegen, den Vertrag für den Bau von zwei neuen Expeditions Kreuzfahrtschiffen unterzeichnet haben. Zugleich hat sich HURTIGRUTEN eine Option auf zwei weitere Schiffe gesichert. KLEVEN hat zuletzt (2002) die FINNMARKEN, als dritten Auftrag für HURTIGRUTEN gebaut. Das Design der neuen Kreuzfahrtschiffe stammt von ROLLS ROYCE Marine , wozu RR Marine seine integrierte "Small-Ship Plattform" genutzt hat. Die beiden neuen Expeditionsschiffe sollen jeweils im Juni 2018 und 2019 an HURTIGRUTEN übergeben werden. Sie sind 140m Lang, 23m Breit, 5,3m Tiefgang und besitzen einen eisverstärkten Rumpf. Insgesamt 600 Passagiere werden auf jedem der Expedition Cruiser Platz finden. ... 600 Passagiere auf 140x23 Meter Schiff un...
s s / te NORMANDIE starting from cold Owners: COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE BUILDERS: PENH Ö ET, St. Nazaire, France by Stephen Carey © , editing by Earl of Cruise This document is almost exclusively about the engineering aspects of NORMANDIE , mainly on how to start her up from cold. If you are looking for photos of the passenger spaces, there is a plethora of them on the web, in Facebook groups - Admirers of the ss Normandie , ss Normandie photographic file , The French Ocean Liners / Les Paquebots Fran ç ais , ss Normandie , GREAT LINERS OF THE PAST & PRESENT , and others, Pinterest and in articles about NORMANDIE here in the blog, please see at the end of the article. Using "ss" for NORMANDIE is quite incorrect, as NORMANDIE was a Turbo Electric vessel and not a steamship, therefore NORMANDIE should be adressed as "te". by Earl of Cruise te / ss NORMANDIE berthed in Le Havre, Gare Maritime May 29th, 1935 - colouring courtesy ...