Skip to main content

Thank You 500,000 readers

Heritage - Preservation of ss UMITED STATES - CRYSTAL CRUISES erste Umbauideen und andere Vorschläge

ss United States - CRYSTAL CRUISES und Umbauideen
by Earl of Cruise
Seit dem 3. Februar ist im World Wide Web und verschiedenen Blättern ein gewaltiges Rauschen zu vernehmen und sehen.
ss UNITED STATES in ihren gloreichen Transatlantiktagen
So gut wie jedes Kreuzfahrt oder Cruise Magazin berichtet über die Möglichkeit, dass die ss UNITED STATES unter der Ägide von CRYSTAL CRUISES wieder zum erleben erweckt werden könnte. Was in den Social Media seither abgeht ist schier überwältigend.
ss UNITED STATES in der Abendsonne ihres Liegeplatzes in Philadelphia
Die rostige, alte, stolze Dame wird von einem `Weißen Ritter´ wach geküsst. So wie das Schneewittchen von ihrem Prinzen bei den Grimm´s.
© CRYSTAL CRUISES
Die UNITED STATES hat einst als Flaggschiff der US amerikanischen Handelsflotte bummelnd das Blaue Band in der West- als auch in Ostrichtung gewonnen. Bislang war sie der letzte Greyhound der Meere. Schaulustige anziehend, sobald sie einen Hafen anlief, in den Staaten als auch in Europa, blieb sie geheimnisumwittert. Erst später kam ihre wahre PS Stärke (241.785 PS/177.833 kW) und ihre tatsächliche Geschwindigkeit mit kurzzeitigen 44,7kts zu Tage ... Ihr eigentlicher Grund zum Bau war die mögliche Verwendung als Trooper oder wenn nötig auch Lazarettschiff. Es war die Zeit des Kalten Krieges und in den USA herrschte eine panische Angst vor einem Angriff durch die UdSSR ... Doch 1969 hatten die Düsenclipper die Schlacht um die Passagiere endgültig gewonnen, und die UNITED STATES LINES erhielt für die UNITED STATES keine Subsidien mehr. Sie wurde in der Reserveflotte aufgelegt.
Für CRYSTAL könnte der Coup mit der SS UNITED STATES Conservancy, von der Branche argwöhnisch beäugt, ein Geniestreich sein. Die UNITED STATES wurde in den USA gebaut und darf mit der US Flagge am Heck, nach dem antiquierten Jones Act, zwischen US amerikanischen Häfen segeln und Reisende innerhalb US Häfen Passagiere transportieren.
Edie Rodriguez, CEO von CRYSTAL CRUISES, verkündete, das die BIG U ihren alten Style modern angepasst ihren max. 800 Gästen bieten soll, und dabei auch mit einer hohen Geschwindigkeit einen neuen Transatlantikdienst anbieten.
BIG U wird sehr wohl nicht mit ihren alten Maschinen und der "gebummelten" Höchstgeschwindigkeit segeln, aber für die QUEEN MARY 2 stellt sie dann einen Wettbewerber um den Titel des letzten Transatlantikliners dar.
Immer wieder gab es Pläne und Gerüchte, die eine Wiederbelebung der UNITED STATES zum Thema hatten. Alle diese Pläne verschwanden zuletzt wieder in irgendwelchen Schubläden oder Abfallkörben.
ss UNITED STATES in einer AMERICAN CLASSIC VOYAGES Vision
Zuerst in den frühen 70er Jahren. Dann etwas seriöser, der Plan eines Richard H. Hadley, Immobilienhändler, der monatelang mit der HDW in Hamburg verhandelt hatte. Sie sollte 1984 für 400mio D Mark umgebaut werden. Der Vertrag platzte. 1992 ersteigerte der türkische Unternehmer Kahrman Sadikoglu, Werfteigner, mit Fred Mayer, CEO Commodore Cruise Lines, die UNITED STATES für 2,6mio US $. Er wollte das Schiff für 160mio US $ umbauen und unter türkischer Flagge wieder einsetzen. Sie wurde nach Tuzla, bei Istanbul, verholt, vollkommen entrümpelt und von Asbest befreit. Der Umbau sollte dann in der Ukraine stattfinden ... Man ahnt es. Wiederholung! Auch diese Pläne zerschlugen sich. Die UNITED STATES musste 1996 dann in die USA zurückgeschleppt werden. 1997 konnte die Eignergesellschaft von der nur Cantor lebte, die Hafengebühren in Philadelphia nicht mehr begleichen, und das Schiff erlebte wieder eine Auktion. Die SS UNITED STATES FOUNDATION ersteigerte das leergeräumte und ausgeweidete Schiff und wollte "the BIG U" ab 2002 wieder fahrbereit einsetzen.
ss UNITED STATES in den Farben von CUNARD
Der Einsatz kam nicht zustande, aber 2003 wurde bekannt, dass NCL das Schiff erwerben habe. Ein Einsatz der UNITED STATES neben der NORWAY, ex FRANCE, schien in greifbare Nähe zu rücken. Sie sollte mit der ebenso angekauften INDEPENDENCE in der Zukunft auch unter dem "Jones Act" eingesetzt werden können.
Tillberg Design  gab ein Angebot zum Umbau ab, und erklärte, dass die UNITED STATES einen ähnlichen Status für die USA habe wie die QUEEN ELIZABETH 2 für Großbritannien und die NORMANDIE für Frankreich. Die Umbaukosten wurden auf 300 bis 400  mio US $ veranschlagt. Aber auch andere Stimmen wurden laut, dass das Unterfangen wirtschaftlich sinnlos sei. Und Joe Farcus betonte damals, obgleich Schiffsliebhaber, dass er glücklich sei, nicht in das Projekt involviert zu sein.
Ich hatte damals die Möglichkeit mit Collin Veith über das Projekt zu unterhalten. Er hielt sich damals, für mich erstaunlich, zurückhaltend. Zu reserviert, für jemanden, der gerade ein Stück Geschichte erworben hatte. Und eine Antwort hallte mir immer noch im Kopf, dass er auf der UNITED STATES nicht mehr als 2,500 Passagiere unterbekommen könnte ... High Density wurde damals das Hauptaugenmerk bei NCL.
Und dann wurde man bei NCL immer schmallippiger, wenn man dort wegen der UNITED STATES vorsprach. Und wir ahnen es. Es kam das Aus der Pläne.

Susan Gibbs und das Gesamte Team der SS United States Conservancy musste zuletzt bangen, dass the BIG U doch noch von Schneidbrennern attackiert werden könnte, denn auch die Idee eines Hotel, Convention Center und Museum Projektes in New York zerschlugen sich. Es waren einmal wieder die Liegegebühren, die schon so oft zum  Stolperstein wurden. Genau in diesem kritischen Moment erschien CRYSTAL, dem "weißen Ritter" gleich, auf der Bühne.
Die SS United States Conservancy ist immer noch der Eigentümer der UNITED STATES. CRYSTAL CRUISES hat das Schiff "geleast" während sie die Machbarkeitsstudie (feasibility study). Am Ende wird CRSTAL verkünden wie sie mit der von ihnen angedachten Umbauten vorgehen werden. Dabei wird am Ende auch die Frage der Flagge eine Rolle spielen, was aber bislang nicht geklärt oder angekündigt ist.
Bislang hat Susan Gibbs alles Mögliche unternommen, um die UNITED STATES vor dem Schneidbrenner zu retten. Sie wird dabei u.a. von Mike Strasbaugh tatkräftig unterstützt. Mike hat sich für die Zukunft der UNITES STATES seine Eigenen Gedanken gemacht und zu Papier gebracht.
Susan Gibbs und das Gesamte Team der SS United States Conservancy musste zuletzt bangen, dass the BIG U doch noch von Schneidbrennern attackiert werden könnte, denn auch die Idee eines Hotel, Convention Center und Museum Projektes in New York zerschlugen sich. Es waren einmal wieder die Liegegebühren, die schon so oft zum  Stolperstein wurden. Genau in diesem kritischen Moment erschien CRYSTAL, dem "weißen Ritter" gleich, auf der Bühne.
Die SS United States Conservancy ist immer noch der Eigentümer der UNITED STATES. CRYSTAL CRUISES hat das Schiff "geleast" während sie die Machbarkeitsstudie (feasibility study). Am Ende wird CRYSTAL verkünden wie sie mit der von ihnen angedachten Umbauten vorgehen werden. Dabei wird am Ende auch die Frage der Flagge eine Rolle spielen, was aber bislang nicht geklärt oder angekündigt ist.
Bislang hat Susan Gibbs alles Mögliche unternommen, um die UNITED STATES vor dem Schneidbrenner zu retten. Sie wird dabei u.a. von Mike Strasbaugh tatkräftig unterstützt. Mike hat sich für die Zukunft der UNITES DTATES seine Eigenen Gedanken gemacht und zu Papier gebracht.
Nach der Präsentation der UNITED STATES in der Form, wie CRYSTAL sie sich vorstellen könnte, präsentierte Theo Anderson eine weitere Version.
© Theo Anderson, Hintergrundphoto von Stephen Ratke
Während meines Interview mit Mike Strasbaugh erfuhr ich, dass sich CRYSTAL CRUISES offensichtlich im Zuge der Machbarkeitsstudie für Ideen von außen zu öffnen scheint.


© Mike Strasbaugh
© Mike Strasbaugh

SS United States, 1991 Part 1 of 2


Comments

Popular posts from this blog

Ocean Liners in Movies or Films at Sea (updated Nov 2017)

For liners and the shipping companies movies and films had been a top marketing tool Movies or Films and liners at sea, had been intriguing me since I have read about in my youth in LUXUSLINER - BILDER EINER GROSSEN ZEIT by Lee Server ( THE GOLDEN AGE OF OCEAN LINERS ). But earlier, mot only since my first crossing, I was keen watching movies with liners in it, and disapointed, which was an understatement, when I realized the films have been made in a set ashore in some movie "factory". That was after my first crossing.   by Earl of Cruise an essay in progress `Sabrina´, Humphrey Bogart in the office, while LIBERTÉ is sailing out of New York harbor - screenshot Ocean liners, especially those of the luxury category, had been the location of dramas, love stories, thrillers, suspense and catastrophies sinde film was born, or nearly. In this list, the most descriptions are taken from Wikipedia, as I guess no one can expect having seen all these films ... otherwise I w...

ss NORMANDIE 1935 - 1942 IX

s s / te NORMANDIE starting from cold Owners: COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE BUILDERS: PENH Ö ET, St. Nazaire, France   by Stephen Carey © , editing by Earl of Cruise   This document is almost exclusively about the engineering aspects of NORMANDIE , mainly on how to start her up from cold. If you are looking for photos of the passenger spaces, there is a plethora of them on the web, in Facebook groups - Admirers of the ss Normandie , ss Normandie photographic file , The French Ocean Liners / Les Paquebots Fran ç ais , ss Normandie , GREAT LINERS OF THE PAST & PRESENT , and others, Pinterest and in articles about NORMANDIE here in the blog, please see at the end of the article. Using "ss" for NORMANDIE is quite incorrect, as NORMANDIE was a Turbo Electric vessel and not a steamship, therefore NORMANDIE should be adressed as "te".   by Earl of Cruise te / ss NORMANDIE berthed in Le Havre, Gare Maritime May 29th, 1935 - colouring courtesy ...

HISTORY - Italian TITANIC - The sinking of ss PRINCIPESSA MAFALDA

Despite rms TITANIC , ss PRINCIPESSA MAFALDA somehow has disappeared into the mists of time. Except for a small group of followers. This is mostly a reflection of the fact, that it was an Italian ship, carrying a complement that was almost exclusively Latino. The disaster of the MORRO CASTLE was a less significant event, and yet the amount of information and coverage, even today, is exponentially greater. Earl of Cruise by João Martins , editing by Earl of Cruise The Italian "rms TITANIC", ss PRINCIPESSA MAFALDA - Source: Wikipedia D espite the sinking of the ss ANDREADORIA 30 years later being much better known, the greatest tragedy in Italian shipping and largest ever in the Southern Hemisphere in peacetime was the sinking of the ss PRINCIPESSA MAFALDA in 1927.  Builder Cantiere Riva Trigoso, Riva Trigoso No. 42 Launching 22. Oktober 1908 Commissioning 30. März 1909 25. Oktober 1927 su...

HISTORY - ts / ss BREMEN and ts / ss EUROPA

Germany’s two luxury liners, BREMEN and EUROPA , have not only played an important part in their country’s mercantile revival, but have added also an immortal chapter to the history of transatlantic travel. Copy from Shipping Wonders of the World   From part 6 , published 17 March 1936 editing by Earl of Cruise ss / ts BREMEN in her early years - Source: Shipping Wonders of the World/Bundespresse Archiv The PRIDE OF A NATION - the NORDDEUTSCHER LLOYD quadruple-screw turbine express liner BREMEN . The keel of this ship was laid in June 1927. Her launch took place in August, 1928. In less than a year later, the Bremen made her first voyage to America, when she crossed the Atlantic from Cherbourg to New York in four days seventeen hours forty-two minutes, thus setting up a new record and gaining the coveted “Blue Riband”. During the passage the Bremen attained an average speed of 27.83 knots. ss / ts BREMEN in her early years - Source: W ikipedia For the pop...

HISTORY - FRENCH LINE - COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE, a review - Part II Belle Epoque

The COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE, known since the Belle Epoque as FRENCH LINE in the English speaking world (or TRANSAT or CGT), had its origins in 1861.  by Earl of Cruise E mperor Napoléon III. wanted strengthening the French primacy on the oceans and an adequate mail line for the French mail. The 1855 established COMPAGNIE GÉNÉRALE MARITIME of the Péreire brothers was the core for the new company. This company´s headquarter was, as any major business in France, situated in Paris, while the homeport of the vessels had been Le Havre for the North Atlantic and Marseille for the route to the Orient and Africa. Houseflag of COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE S.A. - soure: ebay "On   limited space, we put our country on display", a crewmember declared once. And no other line put in more of its national personality into its product than COMPAGNIE GÉNÉRALE TRANSATLANTIQUE . After the French - Prussian/German war of 1870/71 France had to sig...

Germany and HAPAG - A Journey through History

HAMBURG-AMERIKANISCHEPACKETFAHRT ACTIEN GESELLSCHAFT - HAPAG or HAMBURG AMERICA LINE is reflecting, as Germany, the LLOYD of Bremen, two times of rsing and two times of devasting downfall and a third rise. BORUSSIA , 1856, First Day Cover 1956 of Deutsche Bundespost - own collection Once Germany´s biggest shipping line HAPAG / HAMBURG-AMERIKANISCHE PACKETFAHRT ACTIEN GESELLSCHAFT-LLOYD, merged with it former old Hanseatic rival NORDDEUTSCHER LLOYD in 1970, to now HAPAG-LLOYD, had its peaks and downs, but rose each time on its own to new hights, without any state subsidies. As German mail subsidiaries did never cover the costs for purchasing or mainting the vessels ordered for the specific German mail lines.   by Earl of Cruise In this article I used most German Wikipedia links, as they proved to be mostly of better research quality, and surprisinf to me, some English lines and liners have only German written articles, for the others, English Wiki links are to ...

HISTORY - rms MAJESTIC - Hand in Hand with rms TITANIC

TITANIC and MAJESTIC (1890), both Royal Mail Ships, hand in hand? How so? The review of João Martins will show. by João Martins , editing by Earl of Cruise And WHITE STAR LINE was more than only a shipping line which employed rms TITANIC. WHITE STAR was company with a great heritage and introduced many innovations which became standards. Founded by Thomas Henry Ismay , originally from Maryport, and shareholders amoung whom had been HARLAND&WOLFF . Later the Irish shipbuilder, located in Belfast, built all ships for WHITE STAR. rms MAJESTIC as built by HARLAND&WOLFF - Sour ce: Wikipedia ( original seize ) T he rms MAJESTIC was a 9,965 GRT British ocean liner built by HARLAND & WOLFF for WHITE STAR LINE and completed in 1890. Her career was profoundly intertwined with rms TITANIC. In the late 1880s competition for the Blue Riband, the award for the fastest Atlantic crossing, was fierce amongst the major shipping lines. At the time the prize belonged to CUNA RD...

Thank You 500,000 readers

HISTORY - EUGENIO C. a masterpiece of Italian design and engineering

EUGENIO C., later EUGENIO COSTA, was a masterpiece of Italian design and is an example of beautifully integrated ship design. Her naval architect, Nicolò Costanzi, and her interior designer, Nino Zoncada, worked side by side, or hand in hand, to create a perfect balance and continuity between the vessel's interiors and the exterior profile. EUGENIO C. became a masterpiece of the 60s design and elegance. by Earl of Cruise Some readers had been asking for interior photographies ... here they are.   Eugenio C. Tourist Class A pool, looking aft into the wake line - own collection, copy from my LINEA  „ C ‟ broshure EUGENIO C. entered service a little more than 50 years ago in 1966. EUGENIO C. was a child of the swinging 60s, when we had the first jet setters, and still style and elegance. And travelling by jet in those days was still an expensive way to travel for few. I am not the only one wishing the same intent and sensibility would be a guide line for present sh...

HISTORY - AUSTRO AMERICANA the Austro-Hungary shipping line into the new world

Not many know about the Austro-Hungary shipping line, AUSTRO AMERICANA , which sailed out of Trieste to the Americas. Austro-Hungary and shipping? You may ask ... you may have heard about Vienna Walz, coffe house culture, Hotel Sacher and its famous chocolate cake, the Prater, chateau Schönbrunn, the Fiakers - the famous horse carriages and such things. But passenger shipping lines? There has been AUSTRO AMERICANA and ÖSTERREICHISCHER LLOYD , renamed in LLOYD TRIESTINO after 1918 and after purchased by EVERGREEN renamed in Italia Marittima. The actual company ÖSTERREICHISCHER LLOYD is a new formed management company situated in Austria.   by Earl of Cruise KAISER FRANZ JOSEH I. the biggest liner of AUSTRO AMERICANA - own collextion Parts of my family lived for a long time in the Austro-Hungary empire, which can be qualified as a "United Nations of the Balkan". Having traces into Austria-Hungay, the realm of Hungary in special, it is a pleasure for me making thes...