Skip to main content

Thank You 500,000 readers

Heritage - Preservation of ss UMITED STATES - CRYSTAL CRUISES erste Umbauideen und andere Vorschläge

ss United States - CRYSTAL CRUISES und Umbauideen
by Earl of Cruise
Seit dem 3. Februar ist im World Wide Web und verschiedenen Blättern ein gewaltiges Rauschen zu vernehmen und sehen.
ss UNITED STATES in ihren gloreichen Transatlantiktagen
So gut wie jedes Kreuzfahrt oder Cruise Magazin berichtet über die Möglichkeit, dass die ss UNITED STATES unter der Ägide von CRYSTAL CRUISES wieder zum erleben erweckt werden könnte. Was in den Social Media seither abgeht ist schier überwältigend.
ss UNITED STATES in der Abendsonne ihres Liegeplatzes in Philadelphia
Die rostige, alte, stolze Dame wird von einem `Weißen Ritter´ wach geküsst. So wie das Schneewittchen von ihrem Prinzen bei den Grimm´s.
© CRYSTAL CRUISES
Die UNITED STATES hat einst als Flaggschiff der US amerikanischen Handelsflotte bummelnd das Blaue Band in der West- als auch in Ostrichtung gewonnen. Bislang war sie der letzte Greyhound der Meere. Schaulustige anziehend, sobald sie einen Hafen anlief, in den Staaten als auch in Europa, blieb sie geheimnisumwittert. Erst später kam ihre wahre PS Stärke (241.785 PS/177.833 kW) und ihre tatsächliche Geschwindigkeit mit kurzzeitigen 44,7kts zu Tage ... Ihr eigentlicher Grund zum Bau war die mögliche Verwendung als Trooper oder wenn nötig auch Lazarettschiff. Es war die Zeit des Kalten Krieges und in den USA herrschte eine panische Angst vor einem Angriff durch die UdSSR ... Doch 1969 hatten die Düsenclipper die Schlacht um die Passagiere endgültig gewonnen, und die UNITED STATES LINES erhielt für die UNITED STATES keine Subsidien mehr. Sie wurde in der Reserveflotte aufgelegt.
Für CRYSTAL könnte der Coup mit der SS UNITED STATES Conservancy, von der Branche argwöhnisch beäugt, ein Geniestreich sein. Die UNITED STATES wurde in den USA gebaut und darf mit der US Flagge am Heck, nach dem antiquierten Jones Act, zwischen US amerikanischen Häfen segeln und Reisende innerhalb US Häfen Passagiere transportieren.
Edie Rodriguez, CEO von CRYSTAL CRUISES, verkündete, das die BIG U ihren alten Style modern angepasst ihren max. 800 Gästen bieten soll, und dabei auch mit einer hohen Geschwindigkeit einen neuen Transatlantikdienst anbieten.
BIG U wird sehr wohl nicht mit ihren alten Maschinen und der "gebummelten" Höchstgeschwindigkeit segeln, aber für die QUEEN MARY 2 stellt sie dann einen Wettbewerber um den Titel des letzten Transatlantikliners dar.
Immer wieder gab es Pläne und Gerüchte, die eine Wiederbelebung der UNITED STATES zum Thema hatten. Alle diese Pläne verschwanden zuletzt wieder in irgendwelchen Schubläden oder Abfallkörben.
ss UNITED STATES in einer AMERICAN CLASSIC VOYAGES Vision
Zuerst in den frühen 70er Jahren. Dann etwas seriöser, der Plan eines Richard H. Hadley, Immobilienhändler, der monatelang mit der HDW in Hamburg verhandelt hatte. Sie sollte 1984 für 400mio D Mark umgebaut werden. Der Vertrag platzte. 1992 ersteigerte der türkische Unternehmer Kahrman Sadikoglu, Werfteigner, mit Fred Mayer, CEO Commodore Cruise Lines, die UNITED STATES für 2,6mio US $. Er wollte das Schiff für 160mio US $ umbauen und unter türkischer Flagge wieder einsetzen. Sie wurde nach Tuzla, bei Istanbul, verholt, vollkommen entrümpelt und von Asbest befreit. Der Umbau sollte dann in der Ukraine stattfinden ... Man ahnt es. Wiederholung! Auch diese Pläne zerschlugen sich. Die UNITED STATES musste 1996 dann in die USA zurückgeschleppt werden. 1997 konnte die Eignergesellschaft von der nur Cantor lebte, die Hafengebühren in Philadelphia nicht mehr begleichen, und das Schiff erlebte wieder eine Auktion. Die SS UNITED STATES FOUNDATION ersteigerte das leergeräumte und ausgeweidete Schiff und wollte "the BIG U" ab 2002 wieder fahrbereit einsetzen.
ss UNITED STATES in den Farben von CUNARD
Der Einsatz kam nicht zustande, aber 2003 wurde bekannt, dass NCL das Schiff erwerben habe. Ein Einsatz der UNITED STATES neben der NORWAY, ex FRANCE, schien in greifbare Nähe zu rücken. Sie sollte mit der ebenso angekauften INDEPENDENCE in der Zukunft auch unter dem "Jones Act" eingesetzt werden können.
Tillberg Design  gab ein Angebot zum Umbau ab, und erklärte, dass die UNITED STATES einen ähnlichen Status für die USA habe wie die QUEEN ELIZABETH 2 für Großbritannien und die NORMANDIE für Frankreich. Die Umbaukosten wurden auf 300 bis 400  mio US $ veranschlagt. Aber auch andere Stimmen wurden laut, dass das Unterfangen wirtschaftlich sinnlos sei. Und Joe Farcus betonte damals, obgleich Schiffsliebhaber, dass er glücklich sei, nicht in das Projekt involviert zu sein.
Ich hatte damals die Möglichkeit mit Collin Veith über das Projekt zu unterhalten. Er hielt sich damals, für mich erstaunlich, zurückhaltend. Zu reserviert, für jemanden, der gerade ein Stück Geschichte erworben hatte. Und eine Antwort hallte mir immer noch im Kopf, dass er auf der UNITED STATES nicht mehr als 2,500 Passagiere unterbekommen könnte ... High Density wurde damals das Hauptaugenmerk bei NCL.
Und dann wurde man bei NCL immer schmallippiger, wenn man dort wegen der UNITED STATES vorsprach. Und wir ahnen es. Es kam das Aus der Pläne.

Susan Gibbs und das Gesamte Team der SS United States Conservancy musste zuletzt bangen, dass the BIG U doch noch von Schneidbrennern attackiert werden könnte, denn auch die Idee eines Hotel, Convention Center und Museum Projektes in New York zerschlugen sich. Es waren einmal wieder die Liegegebühren, die schon so oft zum  Stolperstein wurden. Genau in diesem kritischen Moment erschien CRYSTAL, dem "weißen Ritter" gleich, auf der Bühne.
Die SS United States Conservancy ist immer noch der Eigentümer der UNITED STATES. CRYSTAL CRUISES hat das Schiff "geleast" während sie die Machbarkeitsstudie (feasibility study). Am Ende wird CRSTAL verkünden wie sie mit der von ihnen angedachten Umbauten vorgehen werden. Dabei wird am Ende auch die Frage der Flagge eine Rolle spielen, was aber bislang nicht geklärt oder angekündigt ist.
Bislang hat Susan Gibbs alles Mögliche unternommen, um die UNITED STATES vor dem Schneidbrenner zu retten. Sie wird dabei u.a. von Mike Strasbaugh tatkräftig unterstützt. Mike hat sich für die Zukunft der UNITES STATES seine Eigenen Gedanken gemacht und zu Papier gebracht.
Susan Gibbs und das Gesamte Team der SS United States Conservancy musste zuletzt bangen, dass the BIG U doch noch von Schneidbrennern attackiert werden könnte, denn auch die Idee eines Hotel, Convention Center und Museum Projektes in New York zerschlugen sich. Es waren einmal wieder die Liegegebühren, die schon so oft zum  Stolperstein wurden. Genau in diesem kritischen Moment erschien CRYSTAL, dem "weißen Ritter" gleich, auf der Bühne.
Die SS United States Conservancy ist immer noch der Eigentümer der UNITED STATES. CRYSTAL CRUISES hat das Schiff "geleast" während sie die Machbarkeitsstudie (feasibility study). Am Ende wird CRYSTAL verkünden wie sie mit der von ihnen angedachten Umbauten vorgehen werden. Dabei wird am Ende auch die Frage der Flagge eine Rolle spielen, was aber bislang nicht geklärt oder angekündigt ist.
Bislang hat Susan Gibbs alles Mögliche unternommen, um die UNITED STATES vor dem Schneidbrenner zu retten. Sie wird dabei u.a. von Mike Strasbaugh tatkräftig unterstützt. Mike hat sich für die Zukunft der UNITES DTATES seine Eigenen Gedanken gemacht und zu Papier gebracht.
Nach der Präsentation der UNITED STATES in der Form, wie CRYSTAL sie sich vorstellen könnte, präsentierte Theo Anderson eine weitere Version.
© Theo Anderson, Hintergrundphoto von Stephen Ratke
Während meines Interview mit Mike Strasbaugh erfuhr ich, dass sich CRYSTAL CRUISES offensichtlich im Zuge der Machbarkeitsstudie für Ideen von außen zu öffnen scheint.


© Mike Strasbaugh
© Mike Strasbaugh

SS United States, 1991 Part 1 of 2


Comments

Popular posts from this blog

Ocean Liners in Movies or Films at Sea (updated Nov 2017)

For liners and the shipping companies movies and films had been a top marketing tool Movies or Films and liners at sea, had been intriguing me since I have read about in my youth in LUXUSLINER - BILDER EINER GROSSEN ZEIT by Lee Server ( THE GOLDEN AGE OF OCEAN LINERS ). But earlier, mot only since my first crossing, I was keen watching movies with liners in it, and disapointed, which was an understatement, when I realized the films have been made in a set ashore in some movie "factory". That was after my first crossing.   by Earl of Cruise an essay in progress `Sabrina´, Humphrey Bogart in the office, while LIBERTÉ is sailing out of New York harbor - screenshot Ocean liners, especially those of the luxury category, had been the location of dramas, love stories, thrillers, suspense and catastrophies sinde film was born, or nearly. In this list, the most descriptions are taken from Wikipedia, as I guess no one can expect having seen all these films ... otherwise I w...

Thank You 500,000 readers

HISTORY - The CUNARD - WHITE STAR Liner rms QUEEN ELIZABETH (1938-1972)

Over years, in my early youth, the QUEEN ELIZABETH was shaping my mind for the perfect ocean liner, despite having made my first experiences with a liner onboard the HANSEATIC (1), ex EMPRESS OF SCOTLAND, ex EMPRESS OF JAPAN. When leaning at the rail of HANSEATIC entering the port, my eyes where every where and I wished to by a camera, I took all in. And when seeing the QUEEN ELIZABETH with my own eyes, the nice behaving young boy turned into a tomboy, that my grandmére was no longer able to tame ... I did draw quite a lot of looks, back then. I found, while on research, this article and thought it interesting publishing in my blog: written and published by John Sheperd at liverpoolships.org editing and comments by Earl of Cruise I ( John Shepard ) joined the CUNARD LINE in March 1962 as an Assistant Purser and sailed the QUEEN ELIZABETH throughout that year, before transferring to the Liverpool-based CARINTHIA in November, where I remained as Crew Purser for the next five...

HISTORY - Italian TITANIC - The sinking of ss PRINCIPESSA MAFALDA

Despite rms TITANIC , ss PRINCIPESSA MAFALDA somehow has disappeared into the mists of time. Except for a small group of followers. This is mostly a reflection of the fact, that it was an Italian ship, carrying a complement that was almost exclusively Latino. The disaster of the MORRO CASTLE was a less significant event, and yet the amount of information and coverage, even today, is exponentially greater. Earl of Cruise by João Martins , editing by Earl of Cruise The Italian "rms TITANIC", ss PRINCIPESSA MAFALDA - Source: Wikipedia D espite the sinking of the ss ANDREADORIA 30 years later being much better known, the greatest tragedy in Italian shipping and largest ever in the Southern Hemisphere in peacetime was the sinking of the ss PRINCIPESSA MAFALDA in 1927.  Builder Cantiere Riva Trigoso, Riva Trigoso No. 42 Launching 22. Oktober 1908 Commissioning 30. März 1909 25. Oktober 1927 su...

HISTORY - HAMBURG-SÜD and the CAP express liner

The CAP express liners of HAMBURG-SÜD, CAP FINISTERRE, CAP TRAFALGAR, CAP POLONIO and CAP ARCONA, are known worldwide for their luxury, renowned service on board and grandeur. Their successors of the 60s, the CAP SAN vessels, have not been that elegant, but truly first class and were known as the "White Swans" of the Atlantic. by Earl of Cruise HAMBURG-SÜD´s SANTA TERESA in Santos - courtesy HAMBURG-SÜD Since its formation in 1871, HAMBURG-SÜDAMERIKANISCHE DAMPFSCHIFFFAHRTS-GESELLSCHAFT ( HSDG or HAMBURG-SÜD ) has evolved from a conventional freight and passenger shipping company into a global operating transport logistics organisation. Today, it ranks among the world's ten largest container shipping lines and is one of the leading providers in the North-South trades. T ill recently it was a member of the successful Oetker Group, one of the largest and best-known family enterprises in Germany. The heirs and owners sold HAMBURG-SÜD to the Danish MAERSK Group ...

ss NORMANDIE 1935-1942 XIII - Le NORMANDIE the great triumph and tragic end of the greatest ship of France

NORMANDIE at sea - courtsey coloured by Daryl LeBlanc Le NORMANDIE , the greates ship of France, was a great triumph for the French industry, economy the most gracious ambassador of France - a symbol of cultur and Savoir de Vivre. NORMANDIE never surppassed by any liner. But whom the gods love, they beat him to a tragic ending. In case of NORMANDIE the gods let do their dirty job by careless, ignorant and arrogant US Navy officials and their sub contractors.   by Earl of Cruise   NORMANDIE had 4 years of living and the chance to bring Glitz, Glamour and Luster into a world that was just in front of an abyss since October 1929. Sailing with NORMANDIE , created to cater primarily the First Clas clientele, and enjoying life on board seems to me today, as a Dance on the Volcano, that errupted in 1939. Longitudinal cutaway of PARIS - own collection copy from a CGT broshure ÎLE DE FRANCE , Cie Gle TRANSATLANTIQUE provoking ART DÉCO liner - own collection  ...

HISTORY - RHEINGOLD the German luxury day express train

Between May 1928 and August 1939 the luxury day express train RHEINGOLD operated between Hoek van Holland and Basel as a FFD Pullman train of DEUTSCHE REICHSBAHN GESELLSCHAFT (DRG) and MITROPA. The name was mystic and elitarian. by Earl of Cruise   RHEINGOLD, the name of the most luxurious train ever of Germany - detail, own photo On May 15th, 1928 the luxury express train RHEINGOLD started for the first time, connecting Hoek von Holland, Netherlands, and Amsterdamn with Basel, Suisse. Name giving was the legendary treasure of the Nibelungen. This special service for most international travelers was an immidiate success. Advertisment for the RHEINGOLD created by Frank Newbould - collection Earl of Cruise For the most travelers in the RHEINGOLD meant the voyage in the luxury train more than being transported in high comfort. From their soft armchairs they could watch the pitoresque Rhine landscape, with wine villages, vine-growing slopes, forteresses and castles, and th...

HISTORY - ts / ss BREMEN and ts / ss EUROPA

Germany’s two luxury liners, BREMEN and EUROPA , have not only played an important part in their country’s mercantile revival, but have added also an immortal chapter to the history of transatlantic travel. Copy from Shipping Wonders of the World   From part 6 , published 17 March 1936 editing by Earl of Cruise ss / ts BREMEN in her early years - Source: Shipping Wonders of the World/Bundespresse Archiv The PRIDE OF A NATION - the NORDDEUTSCHER LLOYD quadruple-screw turbine express liner BREMEN . The keel of this ship was laid in June 1927. Her launch took place in August, 1928. In less than a year later, the Bremen made her first voyage to America, when she crossed the Atlantic from Cherbourg to New York in four days seventeen hours forty-two minutes, thus setting up a new record and gaining the coveted “Blue Riband”. During the passage the Bremen attained an average speed of 27.83 knots. ss / ts BREMEN in her early years - Source: W ikipedia For the pop...

Heritage - Austrian and Hungarian immigrants in USA

Austrian and Hungarian immigrants contributed immense to the US culture and economy. America, after its re-discovering by Christopher Columbus in 1492, was the first place of Austrian and Hungarian to immigrate to. It was the land of hope and possibilities, and the young USA, as the former colony, needed immigrants ... and these immigrants found vast opportunities in a country that was more or less "empitied" of humans, after the first contact with Europeans, and their, unknown to the indigen population and themselves, biological weapons - diseases for that the American natives had nothing to fight against, as they had been unknown to them, after eons of "isolation". by Earl of Cruise Emmigrants in the BALLIN STADT, a center for emmigrants initiated by Albert Ballin, after Cholera epidemiic in Hamburg 1892 - Source: BALLIN STADT Although some estimates suggest that the numbers of Austrians in the United States have represented less than one tenth of 1 p...

HISTORY - AUSTRO AMERICANA the Austro-Hungary shipping line into the new world

Not many know about the Austro-Hungary shipping line, AUSTRO AMERICANA , which sailed out of Trieste to the Americas. Austro-Hungary and shipping? You may ask ... you may have heard about Vienna Walz, coffe house culture, Hotel Sacher and its famous chocolate cake, the Prater, chateau Schönbrunn, the Fiakers - the famous horse carriages and such things. But passenger shipping lines? There has been AUSTRO AMERICANA and ÖSTERREICHISCHER LLOYD , renamed in LLOYD TRIESTINO after 1918 and after purchased by EVERGREEN renamed in Italia Marittima. The actual company ÖSTERREICHISCHER LLOYD is a new formed management company situated in Austria.   by Earl of Cruise KAISER FRANZ JOSEH I. the biggest liner of AUSTRO AMERICANA - own collextion Parts of my family lived for a long time in the Austro-Hungary empire, which can be qualified as a "United Nations of the Balkan". Having traces into Austria-Hungay, the realm of Hungary in special, it is a pleasure for me making thes...